Vauxhall Owners Network Forum banner
Status
Not open for further replies.
27K views 48 replies 7 participants last post by  Nick H  
#1 ·
Hey Auto. Kürzlich hat mein 09er Insignia CDTI SRI ein Motorproblem. Wenn ich die Gänge durchschalte, ruckelt der Motor manchmal bei etwa 2000 U/min. Macht es nicht die ganze Zeit, aber ein paar Mal auf jeder Fahrt. Ich habe einen Fehlercode darauf ausgeführt und es wurden keine Codes gefunden.
Ich habe auch einen Einspritzdüsenreiniger in den Tank gegeben, aber es macht es immer noch.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich mit der Suche anfangen soll? Es begann ungefähr zur gleichen Zeit, als die Servolenkung undicht war, aber ich habe sie jetzt ersetzt. Außerdem wurde sie vor etwa 12 Wochen neu abgestimmt. Das Auto lief perfekt, bis vor etwa 4 Wochen, also bin ich jetzt etwas ratlos, was ich überprüfen soll?
 
#4 ·
Ok, das hatten wir schon mal. Ich denke immer, dass es mit einem Ausfall der Nockenwellen-Getriebe zu tun hatte, aber ich irre mich vielleicht. Andyl oder igaz erinnern sich vielleicht.
 
Save
#10 ·
Wie stark war das Leck an der PAS-Leitung? Hat es ein unheiliges Durcheinander verursacht? War es die normale Leitung von der PAS-Pumpe zum Lenkgetriebe? Ich denke laut darüber nach, ob Servolenkungsflüssigkeit dorthin gelangt sein könnte, wo sie nicht hingehört.
 
Save
#12 ·
Ich versuche gerade zu überlegen, ob es einen Zusammenhang gibt - basierend darauf, dass es ungefähr zur gleichen Zeit passiert ist. Also mögliche Ölverunreinigung in diesem Bereich? Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Öl in das Innere von Steckern wie dem Luftmassenmesser gelangt ist, aber es lohnt sich trotzdem, dies zu überprüfen. Ist das Hauptansaugrohr vom Luftfiltergehäuse zum Turbolader richtig montiert? (muss entfernt werden, um den oberen Anschluss an diesem Rohr zu erreichen). Wenn der Luftmassenmesser ab war/freilag, hat das bei der Reparatur nichts kontaminiert?
 
  • Like
Reactions: Fred Bassett
Save
#13 ·
Lustig, dass du das sagst, da ich den Luftmassenmesser noch nicht überprüft habe. Werde ihn am Freitag überprüfen. Auf dem angehängten Bild befindet sich tatsächlich eine kleine Menge Öl. Im mittleren Rohr, das vom Ladeluftkühler zur Seite des Motors führt
Image
Image
 
#14 ·
Sie werden immer eine geringe Menge Öl 'in' diesen Ladedruckrohren haben, da die Motorentlüftung in den Ansaugtrakt zurückgeführt wird, was möglicherweise nicht unbedingt mit der Servolenkungsflüssigkeit zusammenhängt - manchmal können die Dichtungen unter Druck undicht werden und das Beschlagen an der Außenseite der Schläuche verursachen, wie Sie es haben - ob es jedoch ein Laufproblem verursachen würde, bin ich mir nicht so sicher. Es wäre im Allgemeinen ein Schlauchwechsel zur Behebung, da die Dichtungen mit dem Schlauch geliefert werden. Ein Entfernen, Reinigen, Neupositionieren der Dichtung und ein dünner Auftrag von Fett um die Dichtlippe können ebenfalls helfen.

Diese Schläuche befinden sich auf der anderen Seite des Motors, dieser Hauptgummi-Ladedruckschlauch, der von dieser Metallklammer nach unten führt - ich habe schon oft gesehen, dass er sich spaltet - normalerweise bis zu dem Punkt, an dem er einen enormen Abfall des Ladedrucks und der EML verursacht, aber trotzdem erwähnenswert.

Nick.
 
Save
#15 ·
Nur ein Update. Ich habe den Luftmassenmesser gereinigt und etwas Öl im Turbogehäuse bemerkt, das anscheinend von einem Schlauch kommt, der über den Motor zu einem Sensor führt, der sich am Kunststoffgehäuse neben dem Turbolader befindet. Nur eine kleine Menge. Ist das normal?
Image
Image
Image
 
#17 ·
Wenn ich die Gänge durchschalte, ruckelt der Motor manchmal bei etwa 2000 U/min.
Tritt es nur auf, wenn du den Gang wechselst?
Ok, das hatten wir schon mal. Ich denke immer, dass es mit einem Ausfall der Nockenwellenübersetzung zu tun hat, aber ich liege vielleicht falsch. Andyl oder igaz erinnern sich vielleicht.
Nein, kann mich nicht erinnern o_O
Edit - Denkst du an das hier, Fred?
http://www.vauxhallownersnetwork.co.uk/index.php?posts/2847890/
 
#21 ·
Image
Hier ist eine meiner Leitungen, sieht das normal aus? Ich habe sie seit Monaten nicht gereinigt und bin wirklich versucht, sie zu reinigen. Es ist verdammt lange her, 190.000, und nicht verstopft, aber gleichzeitig möchte ich nicht herumfummeln, denn aus Erfahrung gilt: Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht :LOL:
 
#25 ·
View attachment 15504 Hier ist eine meiner Leitungen, sieht das normal aus? Ich habe sie seit Monaten nicht mehr gereinigt und bin wirklich versucht, sie zu reinigen. Sie ist schon seit 190.000 km drin und nicht verstopft, aber gleichzeitig möchte ich nicht herumfummeln, denn aus Erfahrung gilt: Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht :LOL:
Ja, lass es gut sein, wenn sie bei 190.000 km gut läuft, warum anfangen, herumzupfuschen? Taxis neigen nicht dazu, Probleme mit dem AGR-Ventil zu haben, da die Autos jeden Tag benutzt werden und die Motoren nach Erreichen der Betriebstemperatur den ganzen Tag warm sind, ganz zu schweigen von gelegentlichen längeren Fahrten während der Schicht. Unsere Skoda A4-Kombis haben alle die 400.000-Meilen-Marke überschritten, wobei einige jetzt fast 500.000 haben, ohne jemals Probleme mit dem AGR-Ventil bei diesen 1,9-TDI-Motoren.
 
  • Like
Reactions: zee87
Save
#22 ·
Wow 190.000, das ist gut abgenutzt! Das könnte viel mehr Möglichkeiten zum Überprüfen eröffnen, basierend auf der Laufleistung. Es könnten die ersten Anzeichen dafür sein, dass das AGR-Ventil zeitweise so weit klemmt, dass es zu einem Zögern kommt, Kohlenstoffablagerungen um den Einlass, möglicherweise klemmende Turbo-VNT-Düsen.? Das sind alles keine allzu häufigen Dinge im Insignia, aber die Laufleistung könnte hier ein Faktor sein.
 
  • Like
Reactions: zee87
Save
#30 ·
Um auf den ursprünglichen Beitrag zurückzukommen, würde ich den MAP-Sensor reinigen, er befindet sich auf der Rückseite des Einlasskrümmers, ungefähr in der Mitte.
Ja, das habe ich getan und es läuft ein paar Tage lang gut, dann beginnt es wieder mit dem Ruckeln und Zögern. Ich habe es auf Öl eingegrenzt, das aus dem Entlüftungsrohr kommt und in Richtung des Luftfilters über den Luftmassenmesser gesaugt wird. Ich habe mich nach einem Ölabscheider umgesehen, der dazwischen eingebaut werden soll. Das sollte es beheben, da ich kurze Strecken fahre.
 
#31 ·
Ja, das habe ich gemacht, und es läuft ein paar Tage lang gut, dann geht es wieder los mit dem Ruckeln und Zögern. Ich habe es darauf zurückgeführt, dass Öl aus dem Entlüftungsrohr kommt und über den Luftfilter in Richtung des Luftmassenmessers gesaugt wird. Ich habe mich nach einem Ölabscheider umgesehen, der dazwischen eingebaut werden soll. Das sollte es beheben, da ich kurze Strecken fahre
Sollte keinen Ölabscheider benötigen, wenn er einen bräuchte, wäre er beim Bau des Autos eingebaut worden.
 
Save
#34 ·
Die meisten Tage nur zur Arbeit und zurück, also wahrscheinlich etwa 4 Meilen am Tag, heute dann etwa 10 und am Wochenende.
Also ja, Sie sagen, es braucht keines, also wie kann ich verhindern, dass die Luft aus dem Beather-Rohr in das Ansaugrohr gelangt und den Luftmassenmesser bedeckt, wenn ich keinen Catch-Tank brauche?
 
#35 ·
Die meisten Tage nur zur Arbeit und zurück, also wahrscheinlich etwa 4 Meilen am Tag, heute dann etwa 10 und am Wochenende.
Also ja, du sagst, es braucht keines, also wie kann ich verhindern, dass die Luft aus dem Beather-Rohr in das Ansaugrohr gelangt und den Luftmassenmesser bedeckt, wenn ich keinen Catch-Tank brauche?
Was hat Sie dazu bewogen, den Insignia mit Dieselmotor zu kaufen, war Ihre Laufleistung damals höher?
 
Save
#37 ·
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wie stellst du dir vor, dass ich das Öl aus dem Entlüftungsrohr stoppe, da du sagst, ich brauche keinen Auffangbehälter
Hole dir einen Benziner. Diesel funktionieren nicht gut bei Kurzstrecken.
 
#38 ·
Es klingt so, als könnte Ihr Motor unter Blow-by leiden, daher das Öl in den Entlüftungsrohren, wahrscheinlich aufgrund des übermäßigen Kaltlaufs, da Sie nicht auf Temperatur kommen.
 
Save
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.