Hallo zusammen,
Hatte gerade den RAC rufen müssen - Ich war auf der M1 unterwegs, als die Warnung "Motortemperatur hoch - Motor jetzt abstellen" (oder so ähnlich) aufblinkte. Der Motor begann zu ruckeln/auszusetzen, also fuhr ich, sobald ich konnte, auf den Pannenstreifen, schaltete den Motor aus und öffnete die Motorhaube. Der Lüfter lief (stoppte aber Sekunden später), der Kühlmittelbehälter enthielt Kühlmittel und der Druck war nicht übermäßig hoch (ich öffnete ihn leicht und schloss ihn), der Motor war nicht übermäßig heiß und es gab keine anderen Anzeichen von Überhitzung. Der Keilriemen war intakt.
Ich rief den RAC an und nach dem Auslesen der Fehlercodes wurde P2479 zusammen mit einer Temperaturanzeige von knapp unter 400 Grad C gefunden. Der Techniker setzte die Codes zurück und konnte bei laufendem Motor sehen, dass der Sensor jetzt etwa 150 Grad C anzeigte. (Ich habe einen Screenshot des Codes auf dem iPad des RAC-Technikers beigefügt).
Der Techniker vermutete, dass möglicherweise gerade eine DPF-Reinigung im Gange war und der Sensor an diesem Punkt versagte, was dazu führte, dass der Motor den Überhitzungscode auslöste. Leider habe ich keine weiteren Informationen erhalten, wie z. B. die Zeit seit der letzten DPF-Reinigung, die Anzahl der Reinigungen usw.
Der Preis für diesen Sensor liegt bei etwa 50 £ und scheint leicht zugänglich zu sein, aber...
1. Beim Versuch, den Sensor zur Reinigung zu entfernen (ich dachte, er könnte verkokt sein, und dies wäre ein "Testlauf" zum Ausbau), ist der Lüfter im Weg, und trotz leichtem Drücken/Biegen des Lüfters und seines Gehäuses scheint einfach nicht genug Platz zu sein, um ihn zu entfernen - es sieht nach einer Lüfterausbau- (oder schlimmeren) Arbeit aus (ich habe Fotos vom vorderen Motorraum beigefügt, falls jemand einen Trick kennt, bei dem ein paar Schrauben gelöst werden müssen).
2. Ich hatte im Internet gelesen, dass auch ein Software-Update durchgeführt werden sollte (dies kam meines Wissens um 2015 heraus. Mein Auto ist von 2013 und wurde meines Wissens nicht aktualisiert).
3. Ich hatte auch gelesen, dass es sinnvoll ist, beide Sensoren 1 und 2 zu ersetzen, da der andere Sensor ebenfalls bald ausfallen wird.
4. Könnte ein anderes Problem dazu geführt haben, dass der Sensor ausgefallen ist?
Ich würde lieber nur den defekten Sensor ersetzen (da das Auto ohne Software-Update, das 50 £ kosten soll, gut läuft), aber wegen des Einbauproblems sieht es so aus, als müsste ich "in den sauren Apfel beißen" und ihn zu Vauxhall bringen.
Was denken andere Forenmitglieder?
Vielen Dank.
Hatte gerade den RAC rufen müssen - Ich war auf der M1 unterwegs, als die Warnung "Motortemperatur hoch - Motor jetzt abstellen" (oder so ähnlich) aufblinkte. Der Motor begann zu ruckeln/auszusetzen, also fuhr ich, sobald ich konnte, auf den Pannenstreifen, schaltete den Motor aus und öffnete die Motorhaube. Der Lüfter lief (stoppte aber Sekunden später), der Kühlmittelbehälter enthielt Kühlmittel und der Druck war nicht übermäßig hoch (ich öffnete ihn leicht und schloss ihn), der Motor war nicht übermäßig heiß und es gab keine anderen Anzeichen von Überhitzung. Der Keilriemen war intakt.
Ich rief den RAC an und nach dem Auslesen der Fehlercodes wurde P2479 zusammen mit einer Temperaturanzeige von knapp unter 400 Grad C gefunden. Der Techniker setzte die Codes zurück und konnte bei laufendem Motor sehen, dass der Sensor jetzt etwa 150 Grad C anzeigte. (Ich habe einen Screenshot des Codes auf dem iPad des RAC-Technikers beigefügt).
Der Techniker vermutete, dass möglicherweise gerade eine DPF-Reinigung im Gange war und der Sensor an diesem Punkt versagte, was dazu führte, dass der Motor den Überhitzungscode auslöste. Leider habe ich keine weiteren Informationen erhalten, wie z. B. die Zeit seit der letzten DPF-Reinigung, die Anzahl der Reinigungen usw.
Der Preis für diesen Sensor liegt bei etwa 50 £ und scheint leicht zugänglich zu sein, aber...
1. Beim Versuch, den Sensor zur Reinigung zu entfernen (ich dachte, er könnte verkokt sein, und dies wäre ein "Testlauf" zum Ausbau), ist der Lüfter im Weg, und trotz leichtem Drücken/Biegen des Lüfters und seines Gehäuses scheint einfach nicht genug Platz zu sein, um ihn zu entfernen - es sieht nach einer Lüfterausbau- (oder schlimmeren) Arbeit aus (ich habe Fotos vom vorderen Motorraum beigefügt, falls jemand einen Trick kennt, bei dem ein paar Schrauben gelöst werden müssen).
2. Ich hatte im Internet gelesen, dass auch ein Software-Update durchgeführt werden sollte (dies kam meines Wissens um 2015 heraus. Mein Auto ist von 2013 und wurde meines Wissens nicht aktualisiert).
3. Ich hatte auch gelesen, dass es sinnvoll ist, beide Sensoren 1 und 2 zu ersetzen, da der andere Sensor ebenfalls bald ausfallen wird.
4. Könnte ein anderes Problem dazu geführt haben, dass der Sensor ausgefallen ist?
Ich würde lieber nur den defekten Sensor ersetzen (da das Auto ohne Software-Update, das 50 £ kosten soll, gut läuft), aber wegen des Einbauproblems sieht es so aus, als müsste ich "in den sauren Apfel beißen" und ihn zu Vauxhall bringen.
Was denken andere Forenmitglieder?
Vielen Dank.